Go to main content Go to main menu Go to main menu

GU Gesellschaft für Energie- und Umweltschutzberatung mbH Datenschutzerklärung

Zurück zur Startseite
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die GU Gesellschaft für Energie- und Umweltschutzberatung mbH (GU GmbH) personenbezogene Daten in unserem Unternehmen erhebt und verwendet.

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten sind Informationen, die mit einer Person in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören beispielsweise Name, Wohnort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Stromverbrauch oder IP-Adresse. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an andere Unternehmen. Jegliche Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Weitergabe von personenbezogenen Daten wird als Datenverarbeitung bezeichnet.

Wer wir sind

GU Gesellschaft für Energie- und Umweltschutzberatung mbH ist seit 1974 ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Energiemanagement, Energieeinkauf und Beleuchtungstechnik. Wir sichern die Energieversorgung für unsere Kunden in Deutschland und Österreich.

Seit Juli 2024 sind wir Teil der VENI Energy Group AS – einem führenden Unternehmen im Bereich Energiedienstleistungen und -beschaffung. Die Gruppe sichert die Energieversorgung für mehr als 45.000 Unternehmen in den nordischen Ländern.

Adresse: Zeppelinallee 25, 60325 Frankfurt am Main
Kontakt:

Webbasierte Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten liegt bei der Web-Redaktion von GU GmbH, sofern nicht anders angegeben. Die Angabe personenbezogener Daten auf unseren Webseiten, etwa im Rahmen von "Kontaktanfragen" oder "Newsletter-Abonnements", erfolgt freiwillig. Grundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person, sofern nicht anders festgelegt.

GU GmbH ist für den Inhalt seiner Webseiten verantwortlich. Sobald Sie eine externe Dienstleistung aufrufen, verlassen Sie unsere Webseite und wechseln auf die Webseite des entsprechenden Dienstleisters, der für die Datenverarbeitung auf seiner Seite eigenverantwortlich ist.

Telefon- und E-Mail-Kommunikation

GU GmbH nutzt E-Mail und Telefon für die Kommunikation mit Kunden, potenziellen Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten. Dabei können nicht-sensitive personenbezogene Daten verarbeitet werden. Relevante Informationen aus Telefongesprächen können dokumentiert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber registrierten Kunden.

E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Kontaktpersonen unserer Kunden werden sicher in unseren internen Kundensupportsystemen gespeichert und nicht mit anderen Unternehmen außerhalb der Gruppe geteilt, außer mit unseren Partnern, die vertraglich bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Wir haben einige Fälle von privaten Einrichtungen, die typischerweise im Rahmen von Business-to-Business-Vereinbarungen bestehen, sowie damit verbundene personenbezogene Daten, die zur Registrierung und Erstellung von Rechnungen für diese Einrichtungen erforderlich sind. Diese Daten werden sicher in unseren internen Kundensupportsystemen gespeichert und nicht mit anderen Unternehmen außerhalb der Gruppe geteilt, außer mit unseren Partnern, die vertraglich bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Wir benötigen diese Daten, um unseren Verpflichtungen gegenüber dem registrierten Kunden, einschließlich der Einrichtung, nachzukommen, wobei die Erfüllung der Vereinbarung die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung darstellt.

Newsletter

Sie können unseren Newsletter abonnieren, um aktuelle Informationen zu erhalten. Der Versand erfolgt an die im Vertrag mit Ihrem Unternehmen registrierte E-Mail-Adresse. Die Speicherung und Nutzung dieser Daten erfolgt wie in der Sektion "Telefon- und E-Mail-Kommunikation" beschrieben.

Speicherung und Sicherheit personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten sicher und nur so lange, wie sie für den ursprünglichen Zweck erforderlich sind.

Alle Kundendaten werden sicher in unseren internen Kundensupportsystemen gespeichert, und wir halten uns an die gesetzlichen Vorgaben zur Speicherung personenbezogener und privater Daten. Persönliche Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten können nach einer bestimmten Frist gelöscht werden, nachdem alle Kundenaktivitäten beendet wurden. Ihre personenbezogenen Daten können auch vor der routinemäßigen Löschung nach einer Inaktivitätsperiode gelöscht werden, wenn wir vom Kunden darüber informiert werden, dass Sie nicht mehr als Kontaktperson fungieren oder aus anderen Gründen, sofern die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarung weiterhin gewährleistet bleibt.

Das bedeutet beispielsweise, dass die von uns auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht werden können, wenn Sie dies beantragen und sofern wir die personenbezogenen Daten nicht aus anderen vertraglich festgelegten Gründen benötigen.

Unsere Dienstleister

Die GU GmbH nutzt sowohl interne als auch externe Dienstleister für Betrieb, Wartung und technische Lösungen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten können. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und im Rahmen einer mit dem jeweiligen Dienstleister geschlossenen Datenverarbeitungsvereinbarung.

Einige Anbieter oder Unterauftragnehmer können sich außerhalb der EU/des EWR befinden oder Unterauftragnehmer in Ländern außerhalb dieser Region einsetzen. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten in ein Land übertragen werden können, dessen Datenschutzvorschriften möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie die Vorschriften in Deutschland. Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, dürfen solche Übertragungen nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgen, beispielsweise durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln mit dem jeweiligen Anbieter.

Ihre Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, Einsicht in die personenbezogenen Daten zu nehmen, die wir über Sie gespeichert haben. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen, sofern wir sie nicht aus vertraglichen Gründen weiterhin benötigen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder unter bestimmten Bedingungen eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Falls wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Anfragen zur Berichtigung oder Löschung können Sie an senden.

Zur Wahrung Ihrer Datenschutzrechte können wir Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen oder zusätzliche Informationen bereitzustellen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass wir den Zugriff auf personenbezogene Daten nur Ihnen und keiner unbefugten Person gewähren.

Beschwerden

Falls Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mit den hier beschriebenen Informationen übereinstimmt oder auf andere Weise gegen die Datenschutzgesetze verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der deutschen Datenschutzbehörde einreichen. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit der deutschen Datenschutzbehörde finden Sie auf deren Webseite.

Änderungen

Wir werden diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisieren, um etwaige Änderungen auf unserer Webseite, Anpassungen unserer Datenschutzrichtlinien oder neue gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen.

Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Sie betreffen, werden wir Sie individuell über die betroffenen Dienste informieren.

Energie für Ihr Unternehmen sichern